Im Waldstück gegenüber des SC Oberreichenbach ist der Eingang zum Parcours. Parkmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.
Unser Gelände umfasst ca. 2 Hektar Waldfläche und ist von Karpfenteichen umgeben.
Compound, Armbrust, Blasrohr oder Zwillen sind bei uns nicht gestattet!
Unser Parcours besteht derzeit aus 28 Stationen mit 36 Tieren. Wir sorgen ständig für Abwechslung an den Stationen und kümmern uns um den „Spielplatz“. Am
Wenn ihr das Pult aufklappt, findet ihr den Anmeldeordner für Gastschützen. Das Formular bitte vollständig und leserlich ausfüllen. Den großen Zettel im Ordner
belassen und den kleinen Abschnitt abtrennen und mitnehmen. Auf einen Briefumschlag die Kontrollnummer des vorher ausgefüllten Formulars schreiben, Entgelt ins
Kuvert stecken und ab damit in den Tresor.
Ein weiterer Service für unsere Gäste: Auf der Rückseite des Kassenhauses gibt es eine „Fundpfeil-Abholbox“.
Wir verzichten komplett auf Schusszettel, um die Umwelt - zumindest ein kleines Stück zu entlasten. Stattdessen setzen wir auf die App 3D Score Buddy. Diese ist für
Androidgeräte im Playstore erhältlich. In der kostenlosen Version ist unser Parcours komplett ohne einschränkungen freigeschaltet.
Der Weg zu den einzelnen Stationen wird durch pinkfarbene Holzpfeile gekennzeichnet. Das bringt euch sicher durch den Parcours. Manchen mögen sich über die
gelb/pinken Bänder und Hölzer an den Bäumen bei den einzelnen Zielen wundern…hängt doch einfach mal euer Sportgerät beim Pfeilziehen/suchen daran und schon
macht es Sinn.
Festes Schuhwerk sollte vorhanden sein. Von einfach bis herausfordernd ist sicherlich für jeden etwas dabei. Der Abschuss ist mit folgendem Pflock gekennzeichnet.
ROT mit Stationsnummer = erfahrene Schützen. Sollte der rote Pflock für Neulinge/Anfänger zu weit/schwer sein, kann (in einer geraden Linie) zwischen Pflock und
Ziel der Abstand verkürzt werden. Den Hinweisschildern an Abschusspflöcken ist unbedingt Folge zu leisten.
Im Waldstück gegenüber des SC Oberreichenbach ist der Eingang zum Parcours. Parkmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.Unser Gelände umfasst ca. 2 Hektar Waldfläche und ist von Karpfenteichen umgeben. Compound, Armbrust, Blasrohr oder Zwillen sind bei uns nicht gestattet. Unser Parcours besteht derzeit aus 28 Stationen mit 36 Tieren. Wir sorgen ständig für Abwechslung an den Stationen und kümmern uns um den „Spielplatz“. Am Waldeingang steht unser Kassenhaus, sowie der Schuhputzer. Im Kassenhaus: Nutzungsbedingungen,Parcoursplan und Briefumschläge. Wenn ihr das Pult aufklappt, findet ihr den Anmeldeordner für Gastschützen. Das Formular bitte vollständig und leserlich ausfüllen. Den großen Zettel im Ordner belassen und den kleinen Abschnitt abtrennen und mitnehmen. Auf einen Briefumschlag die Kontrollnummer des vorher ausgefüllten Formulars schreiben, Entgelt ins Kuvert stecken und ab damit in den Tresor. Ein weiterer Service für unsere Gäste: Auf der Rückseite des Kassenhauses gibt es eine „Fundpfeil-Abholbox“.Wir verzichten komplett auf Schusszettel, um die Umwelt - zumindest ein kleines Stück zu entlasten. Stattdessen setzen wir auf die App 3D Score Buddy. Diese ist für Androidgeräte im Playstore erhältlich. In der kostenlosen Version ist unser Parcours komplett ohne einschränkungen freigeschaltet. Der Weg zu den einzelnen Stationen wird durch pinkfarbene Holzpfeile gekennzeichnet. Das bringt euch sicher durch den Parcours. Manchen mögen sich über die gelb/pinken Bänder und Hölzer an den Bäumen bei den einzelnen Zielen wundern…hängt doch einfach mal euer Sportgerät beim Pfeilziehen/suchen daran und schon macht es Sinn. Festes Schuhwerk sollte vorhanden sein. Von einfach bis herausfordernd ist sicherlich für jeden etwas dabei. Der Abschuss ist mit folgendem Pflock gekennzeichnet. ROT mit Stationsnummer = erfahrene Schützen. Sollte der rote Pflock für Neulinge/Anfänger zu weit/schwer sein, kann (in einer geraden Linie) zwischen Pflock und Ziel der Abstand verkürzt werden. Den Hinweisschildern an Abschusspflöcken ist unbedingt Folge zu leisten. Viel Spaß und alle ins Kill…